Unsere Geschichte und Mission

Bereits in meiner Kindheit begann das Interesse für Geschichte und alte Kulturen. Als dann in meiner Heimatstadt an jener Stelle der mittelalterlichen Wasserburg eine riesige Baustelle zwecks dem Bau einer Tiefgarage entstand, war mein Interesse vollends geweckt. Für den damaligen Kreisheimatpfleger auf der Baustelle im abgesicherten Bereich nach mittelalterlichen Spuren zu suchen, war eines der Highlights meiner Jugendzeit. Mit Hilfe meiner Mitgliedskarte der hiesigen Stadtbücherei schleppte ich Taschenweise Geschichtsbücher und Heimatliteratur nach Hause und verschlang die Texte neben Schule / Berufschule / Berufsausbildung und später dem Arbeitsleben mit unbändigem Verlangen. Im Laufe der Zeit sammelte sich dermaßen viel Wissen an, sodass ich begann auch Fragen zu stellen. Und aus dem "Fragen stellen" erwuchs das „Forschen“ und „Recherchieren“. Als ich dann Ende der 80er Jahre bemerkte, dass noch Wissenslücken in der heimatlichen Erzähllandschaft existieren, machte ich mich daran, diese Lücken schließen zu wollen. Als Medium für meine ersten Rechercheergebnisse hatte ich damals die hiesige Tageszeitung auserkoren. Im Jahr 1989 erschien dann mein erster Bericht über das Werden und Vergehen der nahen Burg Neuhaus an der Eger 1389-1412. Eine ganze Tageszeitungsseite hatte mein Beitrag eingenommen und sah fantastisch aus. Ich war stolz ohne Ende. Diese Praxis hielt ich aufrecht, bis die ersten brauchbaren Drucker auf den Markt gekommen waren und ich mein erstes Büchlein in Broschürenform im Eigenverlag, den ich 2003 gründete, auf den Markt brachte.  

Nach und Nach entstand so eine Publikation nach der Anderen. Wohlgemerkt so nebenbei, neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit, die sich in einem ganz anderen Bereich abspielt. 

Als dann vor vielen Jahren die Laserdrucker erschwinglich wurden, konnte ich die in den Büchlein publizierten Fotos qualitativ noch besser integrieren. Nebenbei entdeckte ich mein „Fabel“ für Geheimnisse und Rätsel der Geschichte. Ich war dann viel unterwegs, stieß auf die mittelalterlichen Tempelritter, das Geheimnis von Rennes le Chateau und das Mysterium der Katharer und ihrer Burgen. Dazu kam noch der Wunsch, jene Bilder, die mir durch die vielen Geschichten durch meinen Kopf gingen, in die 2D Realität (Fotos) zu holen.

Ich begann dann mit 3D Programmen rum zu hantieren. Und Szenen, Landschaften und Gebäude, passend zu den veröffentlichten Themen, zu erstellen. Aus dieser Möglichkeit, Welten der Vergangenheit in 3D zu kreieren und mittels Fotos wieder zu geben, betrat ich ein weiteres neues Interessenfeld. Schließlich wollte ich mich mit Fotos aber nicht zufrieden geben. Ich wollte jetzt diese Bilder in „lebende Szenen“ verwandeln. Dies gelang mir mit Hilfe hochkarätiger 3D Programme und den dazu gehörigen Assets. Von diesen habe ich dann sehr viel erworben. Aus der Fülle dieser Möglichkeiten ergab es sich, aus den entstandenen Szenen nun auch noch animierte Ambience Videos zu erstellen.

Inzwischen gibt es auf meinem 2021 entstandenen Youtube Kanal über 200 solcher Ambience Videos zu den verschiedensten Zeitepochen der Geschichte an zu schauen.

So wurde aus dem Hobby und dem Interesse für Geschichte ein „Recherchieren, Forschen, Publizieren“. Inzwischen sind 16 Publikationen entstanden, die Sie in diesem Shop käuflich erwerben können.

Soweit es mir die Zeit erlaubt, werden in den kommenden Jahren weitere Publikationen folgen.

Meine Mission sehe ich darin, mein erworbenes Wissen weiter zu geben. Neue Erkenntnisse in den von mir behandelten Gebieten zu erwerben. Und diese mittels Schrift und Bild an den Interessierten weiter zu geben. Und im günstigsten Fall damit bestehende Fragen zu beantworten und Lücken in der Geschichte zu schließen.

Ich wünsche Ihnen angenehme Lektüre und interessante Lesestunden.

Ihr Stefan Heinrich

Die Schätze vergangener   Zeiten.

Sie schlummern im Original oder den Kopien alter und neuer Bücher. In den geschriebenen Zeilen oder den abgedruckten Bildern. Über die oft oberflächlich hinweg gelesen oder geschauut wird. Dies sind dann jene geschichtlichen Schätze die oftmals auch Lücken in der Geschichtsschreibung schließen können. Ich finde es immer sehr abenteuerlich, manchmal sogar aufregend, wenn ich in solch alten Schmökern stöbern und mich darin verlieren darf. Und dann entwas entdecke, was bisher völlig unbekannt war bzw. noch nicht publiziert wurde. 

Kontakthinweis

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unseren     Publikationen und der Vielfalt an Themen haben. Früher war es ein Brief und heute ist es eine Mail. 

Kontaktieren Sie uns direkt über unten stehenden Button.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.